- Smart Casual
- Posts
- Memes mit Milliardenwert
Memes mit Milliardenwert
Warum hassen wir reiche Menschen so sehr, so habt ihr auf den Börsencrash reagiert

Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Smart Casual liefert die wichtigsten Nachrichten aus Wirtschaft und Technologie. Hier abonnieren
Das Business hinter Blue Origin
Als ich die Reaktionen auf den privaten Weltraumflug einiger prominenter Frauen gesehen habe, dachte ich, das sei die gute alte Misogynie. Aber nachdem ich die Videos gesehen habe, bleiben nur noch zwei Fragen offen. 1. Auf welchen Drogen war Katy Perry?
2. Warum hassen wir die Reichen so sehr? Diese Frage ist wahrscheinlich schwieriger zu beantworten als die erste. Lange Zeit dachte ich, dass der Hass auf Milliardäre dem europäischen Neid geschuldet ist. Doch spätestens seit Luigi Mangione ist klar, dass der Frust über die Ungleichverteilung weit darüber hinaus geht. Die Interviews mit Katy Perry und Gayle King nach ihrer Weltraumfahrt verdeutlichen, wie out of touch die oberen Schichten sind. Wenn diese Prominenten nach ihrem Ausflug so beeindruckt sind, dass sie die Welt retten wollen, warum setzen sie dann nicht ihr Vermögen dafür ein? Da wir nicht wissen, wie viel die Prominenten für wohltätige Zwecke ausgeben, möchte ich nicht weiter auf diesen Aspekt eingehen, sondern das Unternehmen hinter dem Space Trip beleuchten.
Blue Origin ist die Space-Company von Amazon-Gründer Jeff Bezos. Mit seinen Maschinen hat er schon zahlreiche vermögende Personen ins All gebracht. Der jüngste Promi-Trip war die 31. Mission der New Shepard Rakete. Eine Mission soll laut Berichten aus dem Jahr 2021 mehr als fünf Milliarden US-Dollar kosten. Die Passagiere sollen für das wenige Minuten dauernde Abenteuer 28 Millionen US-Dollar zahlen. Ob Perry und ihre Mitreisenden, darunter Bezos’ Ehefrau, tatsächlich selbst dafür gezahlt haben, ist fraglich. Immerhin hat der Trip so viel Aufmerksamkeit erregt wie kein anderer zuvor. Olivia Wilde bringt es auf den Punkt: „Billion dollars bought some good memes, I guess.“ Blue Origin macht übrigens nicht nur mit dem Freundeskreis von Jeff Bezos Umsatz, das Unternehmen hat kürzlich einen 2,4-Milliarden-Dollar-Auftrag vom Pentagon erhalten.
So habt ihr auf den Börsencrash reagiert
Als vorbildlich würde ich eure gesunde Einstellung zum Börsenchaos der vergangenen Wochen bezeichnen, die meisten von euch sind informiert. Die neue Frage der Woche findet ihr am Ende des Newsletters.

Marktzahlen der Woche
DAX | 21.205,86 | +2,01% |
ATX | 3.916,09 | +5,27% |
S&P 500 | 5.282,70 | +0,52% |
NASDAQ 100 | 18.258,09 | -0,28% |
Dow Jones | 39.142,23 | -1,26% |
Bitcoin | 74.478,61 € | +0,93% |
(Entwicklung seit Wochenbeginn, aktuellste Schlusswerte)
☕ Weitere News
Die EZB legt doch keine Zinspause ein und senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte. (FAZ)
Der Internationale Währungsfonds wird wegen des Handelsstreits seine Weltwirtschaftsprognose nach unten korrigieren, rechnet aber vorerst nicht mit einer globalen Rezession. (Reuters)
Die Aufsplittung von Google könnte etwas wahrscheinlicher werden, nachdem ein US-Richter zu dem Schluss gekommen ist, dass die Plattform ein illegales Werbemonopol aufgebaut hat. (NYT)
Chinas Wirtschaft wächst mit 5,4 Prozent im ersten Quartal stärker als erwartet. (AP)
US-Präsident Donald Trump will den Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, entlassen, nachdem dieser sich kritisch zu den Zollplänen geäußert hat. (CNN)
Für die Fellow Laufnerds: Strava übernimmt die britische Trainings-App Runna. (The Verge)
OpenAI will das KI-Coding-Tool Windsurf Berichten zufolge für drei Milliarden US-Dollar kaufen. (TechCrunch)
Netflix-Mitgründer Reed Hastings zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück. (The Wrap)
Smart Weekend
Adidas hat zwar den DFB-Auftrag an Nike verloren, trotzdem überholt die deutsche Sportmarke gerade seinen größten Konkurrenten. Wie der Konzern trotz der Kontroversen der vergangenen Jahre ein Comeback schafft, beleuchtet die aktuelle Folge von “Was kostet die Welt”.
In eigener Sache: Im 30 March Work Life & Balance Podcast durfte ich über meine Pläne als Mediengründerin, meine persönlichen Routinen und was mich antreibt sprechen. Außerdem erkläre ich, warum Newsletter besser sind als Social Media und wie die Zukunft des Journalismus aussieht, hier geht’s zur Folge.
❔ Smart Question
Bist du von Milliardären genervt? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Lisa
PS: Wenn dir der Newsletter einen Mehrwert geliefert hat, empfehle ihn gerne an Freund:innen und Kolleg:innen weiter. Helps a lot 🙏
Stay smart!
✌️ Werde Smart Casual Member und erhalte exklusive Updates!
🙏 Spende einmalig via Paypal
📢 Folge Smart Casual auf LinkedIn und Instagram
🗣️ Leite den Newsletter an Freund:innen weiter