- Smart Casual
- Posts
- Der Anfang vom Ende von Elon Musk
Der Anfang vom Ende von Elon Musk
US-Startup für deutsche Versicherung, Meta bringt KI nach Europa

Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Smart Casual liefert die wichtigsten Nachrichten aus Wirtschaft und Technologie. Hier abonnieren
Jetzt Tesla kaufen
Es gibt wenige Entscheidungen, die ich bereue, aber diese gehört dazu: 2010, kurz nach dem Börsengang, habe ich zum ersten Mal darüber nachgedacht, in Tesla zu investieren. Damals war Elektromobilität noch ein risikoreiches Segment und ich gleichzeitig noch risikoscheuer als heute. Die Wertsteigerung, die ich auch nur mit einem kleinen Betrag bis heute erreicht hätte, möchte ich mir nicht ausrechnen. Aber ein kleiner Trost für mich, aber Schmerz für alle, die Tesla noch im Portfolio haben: Die Aktie hat im vergangenen Monat rund 35 Prozent verloren.
Der Sinkflug liegt unter anderem daran, dass Tesla-CEO Elon Musk sich derzeit auf andere Baustellen konzentriert – in der US-Regierung. Investor Ross Gerber hat deshalb diese Woche eine Kampagne gestartet, um den CEO auszutauschen. Außerdem steigt die Zahl der eingetauschten Tesla-Pkws an, und der Cybertruck fällt auseinander. Ist jetzt also ein guter Zeitpunkt, um Tesla-Aktien zu kaufen? Die Mehrheit der Analyst:innen ist bullish. Nachdem US-Handelsminister Howard Lutnick diese Woche zum Kauf geraten hat, sank der Preis weiter nach unten. Risikofreude und ein Hoffen auf eine neue Geschäftsführung sind also gefragt. Deshalb lautet unsere Frage der Woche natürlich:
Würdest du heute noch einen Tesla kaufen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Marktzahlen der Woche
DAX | 22.816,53 | -0,79% |
ATX | 4.285,04 | -0,30% |
S&P 500 | 5.662,89 | +1,78% |
NASDAQ 100 | 19.677,61 | +1,12% |
Dow Jones | 41.953,32 | +2,18% |
Bitcoin | 77.592,36 € | +2,20% |
(Entwicklung seit Wochenbeginn, aktuellste Schlusswerte)
☕ Weitere News
Meta macht Teile seiner KI-Tools jetzt auch in Europa zugänglich. (The Verge)
Munich Re kauft das US-Startup Next Insurance für 2,6 Milliarden US-Dollar und integriert es in die Versicherungsmarke Ergo. (TechCrunch)
Nach der Fisker-Pleite gewinnt der österreichische Zulieferer Magna Berichten zufolge die chinesischen E-Autohersteller Xpeng und GAC als neue Kunden. (Electrek)
Das KI-Startup Perplexity AI strebt seinen Börsengang 2028 an und will bis dahin jährlich eine Milliarde US-Dollar Umsatz machen. (Handelsblatt)
Österreicher:innen sind nicht mehr so starke Aktienmuffel, laut dem aktuellen Aktienbarometer besitzen 30 Prozent der Bevölkerung Wertpapiere. (Wiener Börse)
Smart Weekend
Die Festnahme des deutschen Startup-Investors Florian Fritsch ist der nächste Real-Life-Wirtschaftskrimi. Ein ehemaliger Geschäftspartner spricht mit Trending Topics über die Arbeitsweise des Unternehmers, die in den vergangenen Jahren zu Ärger mit seinen Startups geführt hat.
❔ Smart Question
Würdest du heute noch einen Tesla kaufen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Schönes Wochenende!
Lisa
PS: Wenn dir der Newsletter einen Mehrwert geliefert hat, empfehle ihn gerne an Freund:innen und Kolleg:innen weiter. Helps a lot 🙏
Stay smart!
✌️ Werde Smart Casual Member und erhalte exklusive Updates!
🙏 Spende einmalig via Paypal
📢 Folge Smart Casual auf LinkedIn und Instagram
🗣️ Leite den Newsletter an Freund:innen weiter