Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Smart Casual liefert die wichtigsten Nachrichten aus Wirtschaft und Technologie. Hier abonnieren.

Heute bei Smart Casual
📉 Automobilzulieferer in der Chip-Krise
📈 Smart Markets
📰 Was diese Woche passiert ist
🍵 Smart Weekend
🙋 Frage der Woche
Worum es bei Nexperia geht
Es geht um technologischen Wettbewerb, geopolitische Konflikte und Wirtschaftsmacht: Über den Chip-Krieg zwischen den USA und China haben wir in den vergangenen Jahren immer wieder berichtet. Spätestens jetzt ist Europa mit dem Fall Nexperia mittendrin. Die niederländische Regierung hat in der vergangenen Woche die Kontrolle über das in den Niederlanden ansässige Unternehmen übernommen. Seit 2018 ist der chinesische Konzern Wingtech Mehrheitseigentümer, der auf der schwarzen Liste der US-Regierung steht. Die Politik befürchtet, dass Nexperia sensible Informationen an China weiterleiten könnte. Wingtech reagiert auf das Eingreifen der niederländischen Regierung mit einem Lieferstopp.
Und dieser bringt nun auch die europäische Autoindustrie in Bedrängnis. Volkswagen warnte vor möglicher Kurzarbeit. Jüngsten Berichten zufolge dürfte der Konzern aber bereits einen alternativen Lieferanten gefunden haben.Der aktuelle Fall zeigt jedenfalls einmal mehr, wie sehr die Abhängigkeit von chinesischen Unternehmen die Lieferketten der Industrie beeinträchtigen kann.
Smart Markets
Index | Wert | 7 Tage Performance % |
DAX | 24207,79 | 1,58% |
ATX | 4670,13 | 2% |
S&P 500 | 6699,4 | 0,53% |
NASDAQ 100 | 25097,42 | 1,13% |
Bitcoin (Euro) | 94826,31 | 0,84% |
Go from AI overwhelmed to AI savvy professional
AI will eliminate 300 million jobs in the next 5 years.
Yours doesn't have to be one of them.
Here's how to future-proof your career:
Join the Superhuman AI newsletter - read by 1M+ professionals
Learn AI skills in 3 mins a day
Become the AI expert on your team
🗞️ Was diese Woche passiert ist
Europäische Konkurrenz für SpaceX: Die Raumfahrtunternehmen Airbus, Leonardo und Thales gründen ein Joint-Venture, das einen Jahresumsatz von 6,5 Milliarden Euro generieren soll. Das Unternehmen soll 2027 den Betrieb mit 25.000 Beschäftigten starten. (Guardian)
Nach dem Rekordkurs der vergangenen Wochen verzeichnete der Goldpreis diese Woche seinen größten Tagesverlust seit zwölf Jahren. (Yahoo Finance)
Der Ausfall des Cloud-Dienstleisters AWS, durch den diese Woche mehr als 1.000 Websites lahmgelegt wurden, könnte laut Expert:innen einen Schaden in Milliardenhöhe verursacht haben. (CNN)
Nach Nestle kündigt auch die US-Supermarktkette Target eine Effizienzoffensive an und will in der Verwaltung 1.800 Stellen streichen – das entspricht acht Prozent der Belegschaft. (NYT)
Das deutsche Familienunternehmen Böcker nutzt die internationale Aufmerksamkeit, die es durch die Nutzung seines Aufzugs beim Louvre-Diebstahl erhielt, für Marketingzwecke. (Wirtschaftswoche)
Ein neues Leben für Clippy: Microsoft launcht mit „Mico” die KI-Version der legendären Windows-Büroklammer für den Copilot. (The Verge)
Smart Weekend
Google meldet einen Durchbruch im Quantencomputing: Der Algorithmus Echoes soll der nächste große Schritt zur praktischen Anwendung von Supercomputern sein, etwa bei der Entwicklung von Medikamenten. In diesem Blogpost erklären die Entwickler:innen die Details der Technologie.
Frage der Woche: Defense Tech polarisiert
Fast die Hälfte der Smart Casual Leser:innen will keine Defense-Tech-Aktien im Portfolio. Für diese kommt der neue deutsche Börsenstar TKMS wahrscheinlich auch nicht infrage. Die andere Hälfte zeigt sich hingegen offen dafür oder ist bereits investiert. Die neue Frage der Woche findet ihr unten.

Wie sicher fühlst du dich im Umgang mit KI-Tools?
🍵 Smart Insights
Mit unseren Smart Insights erhältst du jede Woche nicht nur zusätzliche News aus Wirtschaft und Tech, sondern auch Rabatte für unsere Deep Dives und andere Deals.
Schönes Wochenende!
Lisa

Stay smart!
✌️ Werde Smart Casual Member und erhalte exklusive Updates!
🙏 Unterstütze einmalig via Paypal
📢 Folge Smart Casual auf LinkedIn und Instagram
🗣️ Leite den Newsletter an Freund:innen weiter

