- Smart Casual
- Posts
- Diese Investoren schnappen sich US-TikTok
Diese Investoren schnappen sich US-TikTok
Deep Dive: Entwickle deine eigene Medienmarke, Banken planen Euro-Stablecoin
Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Smart Casual liefert die wichtigsten Nachrichten aus Wirtschaft und Technologie. Hier abonnieren
Dein Smart Casual Überblick

TikTok jetzt bald wirklich amerikanisch?
Donald Trump hat per Dekret den Weg für einen Verkauf von TikTok an ein US-Investorenkonsortium frei gemacht, der noch von China genehmigt werden muss. ByteDance müsste damit seine US-Assets abgeben, um das vom Kongress beschlossene Verbot abzuwenden. Der chinesische Eigentümer muss demnach 45 Prozent an US-Investoren abgeben und wird selbst nur mehr 19,9 Prozent an der US-Tochter halten. Berichten zufolge werden Oracle und die Investmentfirmen Silver Lake und MGX die Anteile übernehmen.
Deep Dive: Von der Personal Brand zur Medienmarke
„Es gibt die guten Nachrichten in der Wirtschaft, die Medien schreiben sie nur nicht.” Das war eine Randnotiz bei einer Paneldiskussion, die ich gestern moderieren durfte. Vertreter:innen der österreichischen Wirtschaft diskutierten darüber, wie wir in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben, und von Verteidigung bis Klimainnovationen gibt es nicht nur Potenzial, sondern auch schon Best Practices.
Der Appell auf dem Panel brachte mich als Medienmacherin zum Nachdenken: Solange das Publikum lieber über Jan Marsalek und Rene Benko liest als über Sok-Kheng Taing oder Lisa Su, stehen Medien unter dem ökonomischen Druck, diese Bad News zu liefern. Meine These ist, dass der Medienmarkt fragmentierter wird und somit auch mehr Platz für unabhängige Nischenmedien und auch Content Creators entsteht. Ich berate seit Jahren Startups und Personal Brands dabei, wie sie ihre eigenen Medienkanäle aufbauen können. Dieses Know-How geben wir jetzt in unserem neuen Format weiter (vorerst in Wien, bald auch virtuell, stay tuned!)
Personal Branding mit Content statt Floskeln: Vermittle dein Wissen nicht nur auf Social-Media-Kanälen, sondern werde zur eigenen Medienmarke. Ob Newsletter, Podcast oder Video: In diesem Deep Dive lernst du, warum strategische Kommunikation heute nicht mehr als „Personal Brand“ im klassischen Sinn funktioniert, sondern als Content Creator mit Haltung.
Abseits von Social-Media-Hypes, Algorithmus-Abhängigkeit und PR-Floskeln kannst du dich mit hochwertigem Content als wertvolle, glaubwürdige Quelle etablieren. Der Workshop vermittelt dir die ersten Schritte, um deine eigene Medienmarke aufzubauen – oder dein Unternehmen journalistisch inspiriert zu positionieren.
Inhalte:
✍️ Einführung in strategische Medienproduktion
✍️ Der passende Kanal für deine Zielgruppe
✍️ First Steps zu deiner eigenen Media Brand
Für wen:
Manager:innen, Unternehmer:innen, Selbstständige und Gründer:innen, die sich selbst oder ihr Unternehmen mit relevanten Inhalten sichtbarer machen wollen.
Vortragende:
Elisabeth Oberndorfer ist seit 20 Jahren im Digitaljournalismus tätig, hat Medienmarken entwickelt und aufgebaut, berät Startups und Medienhäuser und betreibt mit Smart Casual ein digitales Wirtschaftsmedium.
🗓 Wann: 16. Oktober, 14:00–17:30 Uhr
📍 Wo: Am Hof 8, 1010 Wien
🔖 Preis: 249 Euro netto, für Newsletter-Abonnent:innen gibt’s 15 Prozent Rabatt!
Smart Markets
Index | Wert | 7 Tage Performance % |
DAX | 23534,83 | -0,44% |
ATX | 4630,31 | 0,03% |
S&P 500 | 6637,97 | -0,4% |
NASDAQ 100 | 24397,31 | -0,93% |
Bitcoin (Euro) | 93383,02 | -6,78% |
Eine Zukunft für Talkshow-Hosts
Jimmy Kimmel ist wieder zurück, aber laut euch hätte auch er das Potenzial, eine eigene Medienmarke aufzubauen. Die neue Frage der Woche findet ihr wieder unten.

🗞️Weitere News
Bosch will bis 2030 rund 13.000 Stellen streichen, betroffen ist vor allem die Mobility-Sparte in Deutschland. (Spiegel)
Während die EU noch den digitalen Euro bastelt, arbeiten neun europäische Banken an der Entwicklung einer Stablecoin. Die an den Euro gebundene Kryptowährung soll 2026 gestartet werden. (Heise)
Amazon einigt sich im Prozess um irreführende Prime-Angebote auf einen Vergleich in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar, 1,5 Milliarden davon werden an betroffene Kund:innen ausgezahlt. (CNBC)
Microsoft stellt die Zusammenarbeit mit dem israelischen Militär ein, weil laut dem Unternehmen die Richtlinien für zivile Überwachung gebrochen wurden. (CNN)
„Don’t Look Back in Anger“: Die britische Wettbewerbsbehörde hat Ticketmaster nach Beschwerden beim Oasis-Ticketverkauf zu transparenter Preisinformation für Konsument:innen verpflichtet. (Guardian)
🍵 Smart Insights
Mit unseren Smart Insights erhältst du jede Woche nicht nur zusätzliche News aus Wirtschaft und Tech, sondern auch Rabatte für unsere Deep Dives und andere Deals.
🙋 Frage der Woche
Welche digitale Währung würdest du eher nutzen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Fürs Wochenende noch einmal der Hör- und Seh-Tipp: der Smart Casual Podcast mit Heike Lehner auf YouTube und Spotify. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn und unseren YouTube-Kanal, bewertet und liked die Folge und teilt sie mit Freund:innen. Natürlich freue ich mich auch über Feedback, schreibt mir gern. 🙏
Schönes Wochenende! Lisa | ![]() |
Stay smart!
✌️ Werde Smart Casual Member und erhalte exklusive Updates!
🙏 Unterstütze einmalig via Paypal
📢 Folge Smart Casual auf LinkedIn und Instagram
🗣️ Leite den Newsletter an Freund:innen weiter