Do you get déjà vu?

Trump will Zölle verhandeln, Lieferkettengesetz verschoben, Puma tauscht CEO aus.

Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Smart Casual liefert die wichtigsten Nachrichten aus Wirtschaft und Technologie. Hier abonnieren

Déjà-vu

Diejenigen, die von Anfang an dabei waren, werden sich erinnern: Smart Casual startete mit dem Börsencrash 2020. Damals wollte ich die Menschen darauf aufmerksam machen, was in der Wirtschaft passiert, während alle zu Hause Brot backen. Und so hatte ich heute Morgen ein Déjà-vu, als ich die Nachricht erhielt, dass der S&P 500 gestern den größten Tagesverlust seit dem Covid-Crash erlitten hat. Ihr wisst auch, dass ich keine Vermögensberaterin bin und keine Anlageberatung betreibe. Aber heute ist einer dieser Tage, an denen ich gerne in mein Depot schaue, die roten Zahlen ignoriere und nach günstigen (Nach-)Kaufgelegenheiten suche. Eine fundierte Einordnung für Anleger:innen findet ihr hier.

Nun zum Grund für den weltweiten Börsencrash: der von US-Präsident Donald Trump initiierte Handelskrieg, Importe aus der EU in die USA sollen künftig mit Zöllen in Höhe von 20 Prozent belegt werden. Deutsche und österreichische Wirtschaftsforscher:innen rechnen mit spürbaren Negativfolgen für unsere Wirtschaft, die Rezession könnte noch länger dauern. Wie nachhaltig die neue Zollpolitik tatsächlich ist, wird sich zeigen, denn Trump zeigt sich im Gegensatz zu US-Handelsminister Howard Lutnick verhandlungsbereit: „The tariffs give us great power to negotiate. They always have.” Die EU-Kommission hat zwar Gegenmaßnahmen vorbereitet, versucht aber seit Wochen, den Zollstreit zu entschärfen. Für China könnten die Zölle ein Druckmittel sein, um TikTok USA zu verkaufen, zu den Bietern zählt auch Amazon.

Marktzahlen der Woche

DAX

221,717.39

-3,73%

ATX

4,001.00

-6,19%

S&P 500

55,396.52

-4,98%

NASDAQ 100

18,521.48

-6,07%

Dow Jones

40,545.93

-4,02%

Bitcoin

74,649.14 €

-1,94%

(Entwicklung seit Wochenbeginn, aktuellste Schlusswerte)

☕ Weitere News

Puma trennt sich von CEO Arne Freundt und holt stattdessen den Ex-Adidas-Manager Arthur Hoeld. (BR)

Siemens kauft den US-Softwareanbieter Dotmatics für 5,1 Milliarden US-Dollar. (Reuters)

Die EU-Kommission bereitet Berichten zufolge eine Strafe in Milliardenhöhe gegen Meta vor. (NYT)

Das Inkrafttreten des Lieferkettengesetzes wird um ein Jahr verschoben. (Deutschlandfunk)

🧠 Smart Brain der Woche

Die 29-jährige Robotics-Expertin Rabea Rogge aus Berlin ist die erste deutsche Frau im Weltraum. Diese Woche hat sie die SpaceX-Mission “Fram2” gestartet, die TU Berlin konnte sie für ein kurzes Radio-Interview aus dem All erreichen.

Instagram.com/rabearogge

🍵 Smart Weekend

Goodbye, Tesla: Wie sich der E-Automarkt neu ordnet, und warum der Markt wieder boomt, erfahrt ihr in der dieswöchigen Ökonowie-Kolumne.

❔ Smart Question

56 Prozent von euch finden, dass OpenAI mit 300 Milliarden US-Dollar überbewertet ist. Wir hatten uns übrigens ein eindeutigeres Ergebnis erwartet. Diese Woche möchten wir von euch aus inhaltlicher Sicht wissen, was ihr lieber konsumiert:

Welche Art von Nachrichten interessiert dich am meisten?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Schönes Wochenende, natürlich mit dem Ohrwurm aus dem Betreff 🙂 

Lisa

PS: Wenn dir der Newsletter einen Mehrwert geliefert hat, empfehle ihn gerne an Freund:innen und Kolleg:innen weiter. Helps a lot 🙏

Stay smart!

✌️ Werde Smart Casual Member​ und erhalte exklusive Updates!

🙏 Spende einmalig via ​Paypal

📢 Folge Smart Casual auf ​LinkedIn​ und ​Instagram

🗣️ Leite den Newsletter an Freund:innen weiter