- Smart Casual
- Posts
- Work-Life-Balance? Dein Problem!
Work-Life-Balance? Dein Problem!
Bill Gates' 20-Jahres-Plan, neuer Deal zwischen USA und Großbritannien.

Emma Grede
Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Smart Casual liefert die wichtigsten Nachrichten aus Wirtschaft und Technologie. Hier abonnieren
Work-oder-Life-Balance
„Work-Life-Balance ist dein Problem”, mit dieser Aussage machte diese Woche Emma Grede, Mitgründerin und Geschäftsführerin von Skims und Good American, auf sich aufmerksam. Im „Diary of a CEO”-Podcast sagte die Unternehmerin, es sei eine Red Flag, wenn beim Bewerbungsgespräch nach der Work-Life-Balance fragen. Es sei nicht Aufgabe der Arbeitgeber, dafür zu sorgen.
„Die meisten Menschen wollen nicht beides”, führt sie weiter aus, sondern Sicherheit und ein gutes Gehalt, ohne dafür am Wochenende und abends arbeiten zu müssen, und das sei auch völlig in Ordnung. Aber: „Wenn man ein außergewöhnliches Leben führt, ist es verrückt zu glauben, dass es nicht auch mit außergewöhnlichen Anstrengungen verbunden ist.”
Für das Internet ist das vielleicht eine Unpopular Opinion, aber hier stimme ich Emma Grede zu 1000 Prozent zu. Viele Menschen, die ich bewundere, arbeiten extrem hart und bringen Opfer, die nicht jede:r bringen würde. Und je älter ich werde, desto mehr frage ich mich: Will ich dieses Ungleichgewicht wirklich? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Arbeit und Privatleben nie gut ausbalanciert sind, manchmal braucht der eine Bereich mehr Zeit und Energie als der andere. Als Unternehmerin beruhigt es mich sogar zu wissen, dass nach einem großen Projekt auch mal eine Flaute kommen kann, in der man durchatmen kann.
In diesem Kontext fand ich eure Antworten auf unsere Frage der Woche sehr spannend. Der Großteil würde für eine bessere Work-Life-Balance weniger Gehalt in Kauf nehmen. Die neue Umfrage findet ihr wie immer weiter unten.

Marktzahlen der Woche
DAX | 23.352,69 | +2,34% |
ATX | 4.293,75 | +4,53% |
S&P 500 | 5.663,94 | +0,32% |
NASDAQ 100 | 20.063,56 | +0,39% |
Dow Jones | 41.368,45 | +1,00% |
Bitcoin | 91.577,94 € | +9,22% |
(Entwicklung seit Wochenbeginn, aktuellste Schlusswerte)
☕ Weitere News
Die US-Notenbank lässt den Leitzins trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen vorerst unverändert. (Reuters)
Die USA und Großbritannien einigen sich auf ein Handelsabkommen: Die Importzölle auf Autos werden von 25 auf zehn Prozent reduziert, für Stahl und Aluminium soll es keine Einfuhrabgaben geben. (Guardian)
Die deutschen Exporte legten im März um 1,1 Prozent zu, die Warenlieferungen nach China stiegen im Vergleich zum Vormonat sogar um zehn Prozent. (Spiegel)
Pleitewelle: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Österreich ist im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fünf Prozent gestiegen. (Standard)
Bill Gates kündigt an, seine Foundation 2045 einzustellen und bis dahin rund 200 Milliarden US-Dollar seines Vermögens zu verteilen. (NYT)
Apple gibt Smart Glasses noch immer nicht auf. (The Verge)
Die Österreichische Post beendet ihre Zusammenarbeit mit A1 und steigt selbst ins Mobilfunkgeschäft ein. (Kurier)
Der Umsatz der Luxusmarke Wolford ist im vergangenen Jahr um 30 Prozent eingebrochen, das Vorarlberger Unternehmen meldet einen Verlust von 51,7 Millionen Euro. (Trend)
Smart Partner

Wer nicht unterhält, existiert als Marke nicht. Was können sich Marken und ihre Verantwortlichen von Serien-Produzent:innen und Content Creators abschauen, um die Aufmerksamkeit (zurück)zugewinnen? Und die Frage aller Fragen: Wie fesselt man Menschen mit originellen Geschichten und cleveren Inszenierungen ohne Hollywood-Budget?
Als das zeigt Doris Christina Steiner in einem unterhaltsamen Workshop mit vielen Cases, Storytelling-Methoden und Techniken sowie umfangreichen Praxiselementen, um selbst unterhaltsame Markenkommunikation zu schaffen. Die ehemalige Jung von Matt-Geschäftsführerin greift dabei auf ihr eigenes Repertoire und das von gefeierten Comedians und beliebten Serien zu. Um immersiv in das Entertainment-Thema einzutauchen, findet der Workshop in einem Kino statt.
Brandtainment Workshop am 15. Mai 2025, 9:00 bis 16:30 Uhr im Kino der Blautöne Tonstudio, 1060 Wien
Tickets: ab EUR 395,- exkl USt.
Smart Casual Leser:innen bekommen mit SMART10 10 Prozent Rabatt auf das Workshop Ticket.
Smart Weekend
🧠 Wer ist der nächste Warren Buffett: Mehr als fünf Millionen Prozent Rendite hat der Fondsmanager Warren Buffett den Anleger:innen in seiner Amtszeit verschafft. In den Smart Casual Premium Insights gehen wir der Frage nach, wer nach seinem Rücktritt die nächste große Investor:innenlegende werden könnte.
❔ Smart Question
Sollten mehr Superreiche ihren Verteilungsplan wie Bill Gates offenlegen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Lisa
PS: Wenn dir der Newsletter einen Mehrwert geliefert hat, empfehle ihn gerne an Freund:innen und Kolleg:innen weiter. Helps a lot 🙏
Stay smart!
✌️ Werde Smart Casual Member und erhalte exklusive Updates!
🙏 Spende einmalig via Paypal
📢 Folge Smart Casual auf LinkedIn und Instagram
🗣️ Leite den Newsletter an Freund:innen weiter